Alles klar, danke für die Info
LG
Boe
Alles klar, danke für die Info
LG
Boe
Hallo,
die Handy-Signatur App unterstützt leider noch nicht Gesichtserkennung bei den neuen Pixel 4 bzw. 4 XL Smartphones. Mit Android 10 wurde eine neue API für Biometrie eingeführt. Die Handy-Signatur App sollte dementsprechend adaptiert werden um langfristig zukünftige Smartphones, welche auf die neue API setzen, unterstützen zu können.
https://android-developers.goo…api-over-all-android.html
Bei der Adaptierung der App empfehle ich die Einstellung
setConfirmationRequired(true)
um unabsichtliche Autorisierungen zu vermeiden.
LG
Boe
Das ist die Lösung. Nach der Installation des JDK ließ sich PDF-Over problemlos starten.
Verstehe nicht warum das JRE nicht ausreicht.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
zeigt
an.
zeigt
lrwxr-xr-x 1 root wheel 74 13 Dez 17:06 /usr/bin/java -> /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/Current/Commands/java
an.
Bei Eingabe von
kommt
und ein Hinweis "Um das java-Befehlszeilenprogramm nutzen zu können, müssen Sie ein Java-Einwicklerpaket installieren.
Ich kann auf OK klicken oder auf "Weitere Infos.." wobei ich beim Klick auf "Weitere Infos" auf http://www.oracle.com/technetw…vase/downloads/index.html weitergeleitet werde.
Hat leider nicht geholfen. Habe soeben nochmals JRE7u51 installiert.
Installiert habe ich es mittels des Webstart-Installers und bei der installation wurde Java 7 ausgeführt. Beim Starten der Applikation kommt die Meldung, dass Java 6 benötigt wird. Der genau Wortlaut der Meldung ist: "Um java öffnen zu können benötigen Sie eine Java SE 6-Runtime. Möchten Sie eine Version jetzt installieren?"
Wenn ich auf "Installieren" klicke, dann wird Java 6 von Apple über den Mac App Store installiert. Das möchte ich aber nicht, sondern ausschließlich Java 7 verwenden.
Obwohl JRE 7 installiert ist verlangt PDF-Over beim Start Java 6. Wie kann ich dem Programm beibringen Java 7 zu verwenden?
Danke!
Hallo,
wenn ich bei Verwendung von Safari (Version 5.1.4 unter Mac OS X 10.7.3) unter http://localhost:3495/ auf das CA Zertifikat klicke, dann wird das Zertifikat in meinen "Download Ordner" heruntergeladen, jedoch nicht automatisch installiert. Wenn ich dann das Zertifikat anklicke habe ich die Möglichkeit es in einen Schlüsselbund einzubinden und zwar unter "Anmeldung" oder "System".
Wie installiere ich das Zertifikat richtig?
LG
Boe
Ok, danke für die Info.
An wen muss mich mich wenden um die Portierung des OO2PDFAS AddOns für LibreOffice zu erbitten?
LG
Boe
Das Einloggen bei meiner Bank verlief positiv! Ich kann nicht über Fehler oder Abstürze klagen.
Folgende Arbeitsumgebung:
Mac OS X 10.7. Lion
GemPC USB Cardreader
Java 1.6u26
MOCCA
Blöde Frage: ist PCSC bzw. PCSC-Lite von Haus aus bei Lion dabei oder muss man es nachinstallieren? Bei Linux wusste ich's anhand des Paketmanagers, bei Mac OS X bin ich etwas ratlos.
Wie sieht es mit PCSC und MOCCA unter Max OS X 10.7 Lion? Hat schon jemand Erfahrung damit? Stürzt das PCSC auch unter Lion ab?
Danke für Infos.
LG
Boe
Schade. Gibt es in Österreich die Möglichkeit an beides zu kommen ohne Geld dafür ausgeben zu müssen? Ich nehme an a-trust bietet beides an, allerdings gegen Bezahlung.
LG
Boe
Hallo,
ich habe mir gerade eben dieses YouTube Video angeschaut und würde bitte gerne wissen ob es möglich ist, dass man das, im Zuge der Aktivierung der e-Card als Bürgerkarte, ausgestellte Zertifikat irgendwie herunterladen kann um es auf dem Handy installieren zu können. Mir geht es primär um die Möglichkeit um an das Zertifikat zu gelangen, mit der Installation auf das Handy werde ich mich selbst befassen.
LG
Boe
Ich glaube es lag daran, dass Opera Turbo bei mir aktiviert war.
Das Zertifikat habe ich natürlich vorher schon installiert. Was mir allerdings bei Opera aufgefallen ist, nach der erstmaligen Installation des Zertifikats kann man es immer wieder installieren. Bei FF kommt hingegen die Meldung, dass man es bereits installiert hat.
Gestern und vorgestern bin ich nichtmal zur Eingabe der PIN gekommen bzw. die Aufforderung zur PIN-Eingabe ist nicht erschienen.
Heute funktioniert es komischerweise problemlos.
Sollte die Fehlermeldung nochmals kommen, melde ich mich wieder.
Ich verwende MOCCA 1.3.4-r826 mit Java 1.6.0u24 und versuche mich bei der P.S.K. mit Opera 11.01 vergeblich einzuloggen. Ich verwende openSUSE 11.3
Bei den Onlineservices der Sozialversicherung funktioniert alles tadellos.
PS: Mit Firefox 3.6.12 kann ich mich anstandslos bei der P.S.K. einloggen.