Guten Tag,
auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen zur Aktivierung der Handysignatur.
Beste Grüße
Beiträge von skeller
-
-
Guten Tag,
die Handysignatur App bietet neben SMS Tan auch andere Optionen;
App öffnen > Einstellungen > Signaturauslösung
Hier haben Sie die Auswahl zwischen Fingerprint/Face, QR Code (Scan über die Handy Kamera) und TAN Code.
SMS TANs gibt es noch um auch nicht-Smartphone Nutzern diesen Zugang zu ermöglichen.
Beste Grüße -
Guten Tag,
kann es sein dass Sie mehrere Dateien hintereinander signieren?
In diesem Fall, starten Sie bitte PDF Over inzwischen neu.
Mittlerweile ist ein Fehlverhalten bekannt welches bei Platzhaltern die Position aus dem Zwischenspeicher inkorrekt verwendet.
An der Behebung dessen wird bereits gearbeitet.Beste Grüße
-
Guten Tag,
vielen Dank für ihre Anfrage!
Erhalten Sie die Fehlermeldung sofort nach dem Klick auf "Mobile" oder passiert noch etwas davor?Beste Grüße
-
Guten Abend,
PDF-Over benötigt eine installierte Java Umgebung, bevorzugt Java 11.
Vergewissern Sie sich, dass diese auf ihrem System bereits installiert ist (bespw. mit dem Befehl "java -version" im Terminal/Eingabeaufforderung).
Andernfalls nutzen Sie einen Installer wie bspw. von adoptopenjdk.
Beste Grüße -
Guten Tag,
Ich möchte mich hier anschließen und keinen eigenen Thread eröffnen.
Seit dem update auf 4.3 wird der Platzhalter nicht richtig erkannt bzw. im Rahmen der automatischen Signaturpositionierung nicht vollständig entfernt.
dieses Verhalten ist uns bekannt und es wird momentan an einer Lösung gearbeitet.
Es ist jedenfalls als Zwischenlösung möglich den Testplatzhalter im Anhang zu verwenden.Wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie abgesehen davon aber nicht das selbe Verhalten wie chandel beobachtet, korrekt?
Beste Grüße -
Guten Tag,
auch wenn das eigentlich nicht mehr zum Thema dieses Threads gehört;
Ich beschreibe lediglich den Ablauf wie er laut A-Trust sein sollte.
Das Widerrufspasswort dient dazu dass nicht jemand anderes ohne ihr Zutun ihr Zertifikat widerrufen kann.
Sollte der zuständige Support das Widerrufspasswort in Zukunft wieder nicht verlangen, können Sie die Person gerne darauf hinweisen.
Beste Grüße -
Guten Tag,
ich nehme an Sie sprechen von dem QR Code zur Bestätigung der Handy-Signatur, also in der Handysignatur App.Bitte beschreiben Sie mir einen detaillierten Ablauf inklusive der getätigten Einstellungen der zum ungewünschten Ergebnis führt.
Zusätzlich können Sie mir das PDF-Over logfile als direkte Nachricht senden.
Dieses befindet sich im Userverzeichnis:
C:\Users\<Benutzername>\.pdf-over\pdf-over.log
Beste Grüße
-
Guten Tag,
dieses Fehlverhalten können wir nicht reproduzieren.
Welches Betriebssystem und welche Java Version verwenden Sie?
Bitte beschreiben Sie mir einen detaillierten Ablauf inklusive der getätigten Einstellungen der zum ungewünschten Ergebnis führt.
Zusätzlich können Sie mir das PDF-Over logfile als direkte Nachricht senden.Dieses befindet sich im Userverzeichnis:
C:\Users\<Benutzername>\.pdf-over\pdf-over.log
Beste Grüße -
Guten Tag,
scheinbar trat der Fehler weiterhin bei denjenigen Benutzern auf, die SMS TAN und nicht die App verwendeten.
Auch dieser unerwünschte Nebeneffekt wurde inzwischen seitens A-Trust behoben.
Beste Grüße -
Guten Tag,
die Kommunikation zwischen PDF-Over und A-Trust funktioniert wieder.
Damit ist das Signieren mittels PDF-Over und Handysignatur wieder wie gewohnt möglich.
Beste Grüße -
Guten Abend,
es dürfte sich hierbei um eine kurzfristigen Ausfall der Kommunikation zum A-Trust Server handeln.
Bitte nutzen Sie vorbübergehend einen online Signaturservice oder nutzen Sie ihre aktivierte Bürgerkarte mit PDF-Over.
Beste Grüße -
Guten Tag,
handelt es sich um ihre Inbox auf www.handy-signatur.at?
Falls ja, handelt es sich um einen Service der Firma A-Trust und deren Support ist dafür zuständig.
Für gewöhnlich arbeitet der Support dort zuverlässig, vermutlich wird ihre Anfrage bereits bearbeitet.
Fragen Sie zur Sicherheit einfach nochmal nach.
Beste Grüße -
Guten Tag,
dieser Thread dient der Ankündigung der bevorstehenden Umstellung der Service Anbieter auf das neue E-ID System.
Um dennoch auf ihre Antwort einzugehen:Die Handy-Signatur (sowie die Bürgerkartenfunktion auf den eCards bis Oktober 2019) ist ein kostenfreies Angebot einer rechtsgültigen elektronischen Unterschrift für BürgerInnen im Internet.
Die Nutzung oder Nichnutzung dieses Angebots steht jedem frei.
Laut den Informationen auf der A-Trust Webseite werden auch Bürger- und Dienstkarten weiterhin verwendbar sein.
A-Trust bietet schließlich weiterhin die Karten an.
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen bezüglich diesen Plänen und Angeboten A-Trust direkt.
Mocca ist open source (unter EUPL 1.1 Lizenz) und kann frei verwendet, verbreitet und weiterentwickelt werden.Beste Grüße
-
Guten Tag,
wie Sie richtig erkennen ist das Zertifikat nicht LTV fähig.
Es gibt keine Möglichkeit dies bei der Handy Signatur zu bewerkstelligen.
Amtssignierte Dokumente beispielweise sind bei der jeweiligen Behörde gesichert und können daher selbst in gedruckter Form dort validiert werden.
Beste Grüße -
Guten Tag
Vergiss das Widerrufskennwort truster , das brauchst nicht (via eMail) und wo kann bitte offizielle Beschwerde betreffend "Absägen" der lokalen BKU (mit solchen Aktionen werden Bürger*innen weiter verunsichert) eingereicht werden oder sollen wirklich öffentliche Kanäle wie Twitter und Facebook bemüht werden? Im Impressum steht nur Adresse der Wienerzeitung (steht zu 100% im Besitz der Republik Österreich)
zum Widerruf der Handysignatur ist das Widerrufskennwort sehr wohl erforderlich.
Ohne dieses wird das Zertifikat gesperrt und der Signator per Brief informiert.
Sowohl in dem von ihnen genannten Impressum von help.gv.at als auch in dem aktuellen Impressum von österreich.gv.at wird als Herausgeber das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort genannt. Es steht ihnen frei das Bundesministerium zu kontaktieren.Beste Grüße
-
Guten Tag,
entschuldigen Sie bitte, wenn meine Antwort missverständlich war!
Das war meine persönliche Antwort, wie ich unter Linux/Mac mit Bürgerkarte einmalig meinen Postkorb leeren würde damit ich ihn deaktivieren kann.
Die Windows Evaluierungsversion bezog sich auf das erwähnte Lizenzproblem für diesen einmaligen Einsatz.Mit Nutzung der Handysignatur sieht das Ganze schon viel einfacher aus und man ist plattformunabhängig.
Es steht natürlich jedem frei das Angebot der Handysignatur zu nutzen oder nicht zu nutzen.Die Kommunikation obliegt wie Sie richtig erkennen den jeweiligen Servicebetreibern, die den Zugang anbieten.
Beste Grüße -
Guten Tag,
Sollte hier wirklich nur eine Windows - only Lösung geplant sein, wäre das ein fataler Fehler.
die Handysignatur besteht als kostenfreie plattformunabhängige Lösung die auch in das neue E-ID System übernommen wird.
Mocca wird hingegen nicht mit dem neuen E-ID System kompatibel sein und kann daher nur noch zur elektronischen Signatur verwendet werden.
Bezüglich Lösungen der Firma A-Trust wenden Sie sich bitte direkt an diese.
wuxxin Das Signieren von Dokumenten mit der Karte mit Mocca ist weiterhin möglich.
Beste Grüße -
Guten Abend,
ich möchte Sie freundlichst auf die Nettiquette hinweisen die hier gilt.und dann bräuchte man ja noch die Windows Lizenz - wenns ganz legal sein sollte.
Es gibt eine eigene Evaluierungsversion.
Beste Grüße
-
Guten Tag,
die Software ist nach wie vor verfügbar, wie soeben im anderen Thread erklärt.
Beste Grüße