Guten Tag,
richtig, die Handy-Signatur kann bereits jetzt in eine ID-Austria umgewandelt und aus Usersicht genau gleich weiterverwendet werden (mit weiteren neuen Möglichkeiten).
Details sind auf der offiziellen Seite von österreich.gv.at verfügbar.
Probleme und Anliegen zu kommerziellen Produkten von bspw. A-Trust sollten direkt mit dem Anbieter kommuniziert werden.
Andere offizielle Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Post oben.
Beste Grüße
Beiträge von skeller
-
-
Guten Tag,
eventuell handelte es sich um ein temporäres Problem mit der Verbindung oder der BKU, oder die Zertifikate wurden nicht importiert.
Im Moment ist es mir problemlos möglich mit dem a.sign Client und der Bürgerkarte einzuloggen.
Der Full Installer von https://www.a-trust.at/de/support/downloads/ sollte auch alle notwendigen Zertifikate einspielen.
Für eine detaillierte Fehlerbehandlung, nehmen Sie bitte Kontakt mit A-Trust auf.
Allerdings wird mit der vollständigen Umstellung auf ID Austria die Bürgerkarte zur Authentifizierung nicht mehr verwendbar sein, falls die Logins für Sie relevant sind.
Beste Grüße -
Im Zuge der schrittweisen Umstellung auf ID Austria schließt dieses Forum mit Ende Januar seine Pforten.
Häufige Fragen zur Umstellung werden direkt auf der Informationsseite zur ID Austria beantwortet.
Für weitere Fragen stehen ihnen weiterführende Kontakte zur Verfügung.
Beste Grüße & ein frohes neues Jahr! -
Guten Tag,
der Login auf meineoegk.at mit Bürgerkarte funktioniert noch, er befindet sich an derselben Stelle, wie auch Handysignatur, EU Login und ID Austria (siehe Screenshot).
Service Provider (wie bspw. ÖGK) stellen jedoch schrittweise auf ID Austria um.
Spätestens mit der finalen Umstellung auf ID Austria wird die Bürgerkarte nicht mehr zur Authentifizierung verwendbar sein.
Beste Grüße -
Korrekt, es kam am Montag zu Störungen, welche in diesem Fall auch die Kommunikation zu PDF-Over behinderten.
-
Guten Tag,
es handelte sich hierbei um einen temporären Ausfall, welcher mittlerweile behoben wurde.
Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Beste Grüße -
Guten Tag!
Die Signatur einer Behörde ist eine Amtssignatur und wird auch als solche im Signaturblock kenntlich gemacht.Dieses Dokument wurde amtssigniert. Auch ein Ausdruck dieses Dokuments hat gemäß § 20 E-Government-Gesetz die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.
Wie bereits erwähnt, kann diese Signatur bei der ausstellenden Behörde geprüft werden.
Eine elektronische Signatur ist in ihrer elektronischen Form einer handschriftlichen Unterschrift in den meisten Bereichen rechtlich gleichgesetzt.Eine kurze Ausführung zu diesem Thema finden Sie auch hier.
ZitatIm Banner ist nämlich der Hinweis vermerkt dass "Dieses mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehene Dokument ... die gleiche Rechtswirkung wie ein handschriftlich unterschriebenes Dokument." besitzt.
In dieses Textfeld kann beliebiger Text eingefügt werden, der Standardtext ist lediglich ein Hinweis auf die Rechtslage.
Wie bereits erwähnt, wird der gegensätzliche Fall explizit kenntlich gemacht, dass im Falle einer Amtssignatur auch ein Ausdruck gültig ist.ZitatEin konkretes Beispiel ist, dass ich eine Bestätigung des Arbeitgebers als "Mitarbeiter kritischer Infrastruktur" während der Corona Ausgangsbeschränkungen bekommen habe, welche "digital" unterzeichnet wurde. Diese Signatur hat auf einem Blatt Papier natürlich überhaupt keine Wirkung.
Mit dem digitalen Dokument können Sie die Gültigkeit der Signatur prüfen und nachweisen, sofern erforderlich.
Beste Grüße
-
Guten Tag,
vielen Dank für ihren Input!
Es gab bereits einen ähnlichen Ansatz in einer früheren Version, dieser wurde jedoch in späteren Versionen verworfen.
Die elektronische Signatur ist nur dann in gedruckter Form gültig, wenn diese von einer Behörde ausgestellt wurde.
Diese sind verpflichtet, die digitale Version zu speichern und gegebenenfalls zu prüfen.
Somit ist die Gefahr eines "Angriffes" über gedruckte Signaturen nicht gegeben.Zudem sind digitale Dokumente den gedruckten Pendants in vielen Dingen überlegen.
Beste Grüße
-
Guten Tag,
es gäbe allerdings die Möglichkeit Titel und Name als Bildmarke (Signatur Profil "Nur Bildmarke") zu verwenden, wenn dies eine sinnvolle Lösung für Sie darstellt.
Beste Grüße -
Guten Tag,
vielen Dank für ihre Anfrage!
Das liegt vermutlich an den Informationen, welche im Zertifikat hinterlegt sind.
Aktiv kann man dies in PDF-Over leider nicht beeinflussen.
Beste Grüße -
Guten Tag,
sofern Sie ihre Handynummer bei der Registrierung hinterlegt haben, können Sie beide Apps auf dieser Seite wieder aktivieren.Am ID Austria Status sollte sich dabei nichts ändern, da ihr Account selbst nach wie vor aktiv ist.
Ohne registrierte Handynummer können Sie sich an die Firma A-Trust wenden.
Beste Grüße -
Danke für die Information wparil
Mit "ID-Austria App" ist welche App gemeint? Digitales Amt (https://play.google.com/store/apps/details?id=at.gv.oe.app) oder Handy Sigantur (https://play.google.com/store/…tails?id=at.atrust.tanapp)
Ich habe mir die ID Austria Vollfunktion am Passamt aktivieren lassen. Die kann ich wohl nicht einfach rücksetzen und neuanmelden, ohne erneutem Termin am Passamt :-\
Bei der Handy Signatur (=ID Austria Basisfunktion) funktioniert das natürlich.
Guten Tag,
Sie können ihre App "Digitales Amt" unter dem Reiter "Profil" wie auf dem Screenshot grün markiert zurücksetzen.
Ihre ID Austria behalten Sie natürlich weiterhin.
Beste Grüße -
Guten Tag,
der Signaturblock ist lediglich die visualisierte Form der elektronischen Signatur.
Korrekt, es ist auch möglich unsichtbar zu signieren und das PDF ist dennoch gültig signiert.
Eine einzelne Signatur umfasst das gesamte PDF Dokument zum Zeitpunkt der Signatur.
Daher macht es im digitalen Fall keinen Unterschied wo und ob der sichtbare Block platziert wurde.
Es wäre zwar möglich jede einzelne Seite erneut zu signieren.Weitere Signaturen vom selben Unterzeichner ohne Änderung des Dokuments wären allerdings redundant und unnötig.
Dies kann man gut in aktuellen PDF Readern unter "Signaturen" oder beim RTR Prüfdienst einsehen.Ein Ausdruck einer elektronischen Signatur ist nur dann verifizierbar, wenn dieses Dokument amtsigniert wurde.
In diesem Fall hinterlegt die ausstellende Behörde das signierte Dokument digital und prüft auf Anfrage die ausgedruckte Version.
Beste Grüße -
Guten Tag,
ich konnte das Verhalten bisher leider nicht reproduzieren.
Tritt dieses Fehlverhalten bei ihnen nach wie vor auf?
Falls ja, beschreiben Sie bitte detailliert die Schritte, was passiert bevor der Fehler auftritt.
Beste Grüße -
Guten Tag,
vielen Dank für das Logfile!
Offenbar werden die Zertifikate nicht gefunden.
Das ist ein Java Problem und unabhängig von PDF-Over.
Bitte überprüfen Sie ob der Pfad zu cacerts korrekt ist und zur aktuell verwendeten Java Version gehört ($JAVA_HOME) - falls mehrere Java Versionen installiert sind.
Welche Java Version verwenden Sie?Wir empfehlen Java 11 LTS als Referenz.
beste Grüße
-
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen!
Leider kann ich den Fehler mit einer aktuellen Installation (auf Windows 10 mit Java 11) nicht reproduzieren.
Bitte senden Sie mir dafür das PDF-Over Logfile (mittels direkter/privater Nachricht Funktion).
Dieses befindet sich im Userverzeichnis:
C:\Users\<Benutzername>\.pdf-over\pdf-over.log
beste Grüße
-
Guten Tag,
bitte helfen Sie mir den genauen Verlauf nachvollziehen zu können, was sind die genauen Schritte bis zu der Fehlermeldung?
Welche Version von PDF-Over wird verwendet?
Verwenden Sie die Handysignatur?
Bitte stellen Sie zudem sicher dass ihr Zertifikat noch gültig ist. Beispielsweise hier oder für die Handysignatur hier.
Beste Grüße -
Guten Abend,
laut den aktuellen offiziellen Informationen erfordert dies momentan im Pilotbetrieb noch eine erneute Registrierung.
ZitatBitte wenden Sie sich an eine Registrierungsbehörde, um eine neue ID Austria zu beantragen. An einer Online-Lösung für die Verwaltung Ihrer ID Austria wird aktuell gearbeitet. Sie wird nach der Pilotphase zur Verfügung stehen.
Beste Grüße
-
Guten Tag,
die Handysignatur App bietet mehrere Möglichkeiten die Signatur auszulösen:- Fingerprint/Face unlock
- QR-Code
- TAN
Der QR Code ist, wie Sie richtig erkannt haben, dafür gedacht, dass man den QR Code auf einem anderen Display angezeigt bekommt und nicht auf dem Handy, mit dem die Handysignatur ausgelöst wird.
Sie können auf eine andere Option wechseln, um die Signatur auszulösen.
Beste Grüße -
Guten Tag,
eine Änderung im PDF-Signatur System (PDF-AS 4.1.6) hat die Anpassung der Platzhalter notwendig gemacht.
Wie Sie richtig bemerkt haben passt sich die Höhe des Signaturblocks nicht an den Platzhalter an, lediglich die Breite.
Bezüglich der Hinweiszeile, hierbei handelt es sich um ein anderes Konfigurations Profil.
Ein Platzhalter mit der Hinweiszeile kann mit diesem Link generiert werden.Bezüglich des schwarzen Randes; dieser wurde absichtlich aus dem erstellten Platzhalter entfernt, damit der Platzhalter von der Signaturbox verdeckt wird.
Beste Grüße