Ich hätte gerne, dass Namen in der Digitalen Signatur unter berücksichtigung aller diakritischen Zeichen korrekt angeführt - also beispielsweise Gravis (wie in è), Haken (vietnamesisch: dấu hỏi, wie in ả, ủ, ỷ), Hatschek (Háček, Mäkkčeň, Caron, Häkchen, wie in č, ř, š, ž). Wie kann man diese Korrektur in den Zertifikatsdaten vornehmen?

Namensschreibweise Korrektur
-
-
Overland
Hat den Titel des Themas von „Namensscreibweise Korrektur“ zu „Namensschreibweise Korrektur“ geändert. -
Guten Tag,
vielen Dank für den Hinweis!
Sie verwenden vermutlich PDF-Over oder PDF-AS.
Dieses Verhalten wurde bereits entdeckt und wird im nächsten Update behoben sein.
Als Alternative kann ich ihnen einen PDF-Signatur online Service (bspw. Primesign) empfehlen.
Beste Grüße -
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe es nun auch mit https://sign.sproof.io und mit www.prime-sign.com probiert, aber auch dort werden die diakritischen Zeichen im Namen nicht berücksichtigt. Ich denke, das liegt daran, dass sies im Zertifikat selber auch nicht in korrekter Weise geschrieben wurde. Deshalb die Frage, wie man den Namen direkt im Signaturzertifikat korrigieren kann? -
Guten Tag,
Das wäre möglich.
Nach einem Login auf www.handy-signatur.at können Sie ihre persönlichen Zertifikatsdaten überprüfen.
Nehmen Sie in dem Fall bitte direkten Kontakt mit A-Trust auf.
Andernfalls werden wir versuchen das Fehlverhalten zu reproduzieren und überprüfen ob das Update diesen beseitigt.
Beste grüße -
Ich habe nun direkt eine Antwort von ATrust erhalten:
Eine Änderung eines bestehenden Zertifikats ist technisch nicht möglich, man muss also in einer der Registrierungstellen eine Neregistrierung durchführen, damit in der Handy-Signatur die diakritischen Zeichen korrekt im Namen angezeigt werden. Dabei ist zu beachten, das das diakritische Zeichen auch im zur Identifikation verwendeten Ausweis mit aufgenommen ist – die Person, die die Aktivierung vornimmt muss diese Daten genau in derselben Form eintragen. Also sollte im Zuge der Aktivierung die Person auch nochmals extra darauf hingewiesen, technisch ist die Aufnahme kein Problem, die Eintragung muss aber eben im Zuge der Aktivierung erfolgen.