Gerne würde ich als in Berlin lebender Auslandsösterreicher beim Volksbegehren für das Bedingungslose Grundeinkommen abstimmen. Leider stellt sich das gerade eben für mich als unmöglich heraus. Ich habe mich diese Woche im hiesigen Konsulat für das Handy-Signatur Verfahren freischalten lassen. An dieser Stelle eine kleine Anmerkung: Im Profil kann als Adresse wohl keine ausländische eingegeben werden, es fehlt ein Feld für Land und auch wenn ich meine aktuelle deutsche Adresse angebe wird diese nicht übernommen. Ich bin in Deutschland geboren und war nie in Österreich ansässig, deshalb kann ich auch nur meine Deutsche Adresse eingeben.
Nun habe ich versucht beim Volksbegehren abzustimmen, leider bekomme ich jedes Mal eine Fehlermeldung. Egal welchen Weg ich gehe:
- Wenn ich es auf der Seite https://citizen.bmi.gv.at/at.g…cked/VolksbegehrenBuerger probiere kriege ich nachdem ich meine Telefonnummer und Passwort eingegeben habe folgende Fehlermeldung: "Unter Einloggen mit Bürgerkarte fehlgeschlagen (MOA Error)"
- Unter https://www.oesterreich.gv.at/…ratie/2/Seite.320477.html erscheint nach erfolglosen Login folgende Fehlermeldung:
"Zeitpunkt: Thu Nov 21 10:06:33 2019
Um diesen Fehler zu melden, wenden Sie sich bitte an buergerservice.oegv@brz.gv.at.
Bitte fügen Sie folgende Fehlermeldung in Ihrer Nachricht hinzu:
opensaml::FatalProfileException:
SAML response reported an IdP error.
https://secure.oesterreich.gv.at/auth/sp/SAML2/POST
Error from identity provider:
Status: urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:status:Responder
Sub-Status: 404121
Message: In der Bürgerkartenumgebung ist ein Fehler aufgetreten: <br>Fehlercode <i>4121</i>: Infobox mit spezifiziertem Bezeichner existiert nicht."
Ich finde es wirklich unmöglich, dass sich das einfache demokratische Abstimmen für mich sich als so schwierig gestaltet. Das Volksbegehren läuft noch bis zum 25.11 und gegenwärtig bezweifle ich, dass ich meine Stimme dafür abgeben werden kann.