Szenario: Ich besitze ein PDF-Dokument, das mit einer gültigen Handy-Signatur unterschrieben wurde (geprüft mit der RTR Signaturprüfung). Als Unterzeichner ist Max Mustermann angegeben, der darin bestätigt, mir 1000 Euro zu schulden.
Ich will nun das Geld, zeige Max Mustermann das Dokument und verlange von ihm die geschuldeten 1000 Euro. Doch er bestreitet vehement, dass er unterschrieben hat. Das müsse ein anderer Max Mustermann sein, er schulde mir gar nichts und hätte überhaupt keine Handy-Signatur.
Wie kann ich vor Gericht beweisen, dass doch jener Max Mustermann, der vor mir steht, das Dokument signiert hat?
Die Signatur zeigt ja nur den Namen, aber nichts anderes, zB kein Geburtsdatum oder gar die Stammzahl aus dem ZMR. Ich kann mir selbstverständlich das Zertifikat runterladen, dann habe ich zB die Seriennummer, aber was nützt mir das?
Bekomme ich von A-Trust anhand des Zertifikats eine Auskunft darüber, welche natürliche Person die Inhaberin des Zertifikats ist, dh mit Geburtsdatum und vielleicht sogar speziellen Nachweisen aus der Registrierung, zB die Kopie des einer Registrierungsstelle vorgelegten Ausweises oder Daten, die das Finanzamt bei Registrierung via FinanzOnline zur Verfügung gestellt hat?
Falls ich von A-Trust die Auskunft bekäme, wie geht das und was kostet das?