pdf-over unter mac os 10.10

  • Ich kann unter MacOS X Yosemite (Vers. 10.10) PDF-over nicht öffnen, Fehlermeldung "Um diesen Webinhalt sehen zu können, müssen Sie das Java-Runtime-Environment installieren." Habe die aktuellste Java Version für MacOS installiert (Java Std. Edition, Version 8 Update 25 - Build 1.8.0_25-b17).


    Kann mir irgendwer hilfreiche Tips geben ?

  • Hallo,
    konnte das Problem auf unserem Testgeraet leider nicht nachstellen. Allerdings handelt es sich anscheinend um ein bekanntes Problem von Apple [1].
    Ausserdem wird gerade ein neues Release fuer PDF-Over vobereitet, welches das neue PAdES Format fuer Signaturen unterstuetzt und ab sofort auch den aktuellen Standard darstellt.


    Eine Alternative waere zum Beispiel die Online Signatur ueber PDF-AS mit PrimeSign und Handy-Signatur unter [2].


    [1] http://www.apfeltalk.de/commun…-problem-mit-java.469130/
    [2] http://www.buergerkarte.at/pdf-signatur-karte.html

  • Sehr geehrte Bürgerkarten-Team Mitarbeiter,


    ich möchte auf meinem Mac PDFs zu signieren. Dies möchte ich mit offline mit einem Cardreader machen können. Ich habe die e-Card und meine Handynummer als Bürgerkarte aktiviert.
    Nach 2 Tagen rumprobieren: Kein Erfolg
    Es war nur mit einer kostenpflichtigen Online-Lösung möglich, und hier nur mit Handysignatur.


    Woran liegt es? Ist Java 8-40 zu neu? Java ist doch genau dafür entwickelt, damit es plattformübergreifend funktioniert!?


    Hier nun die Details:


    Lokale BKU MOCCA:
    PIN ändern: Fenster erscheint , Auswahl Karten- oder Signatur-PIN möglich. Im daraufhin erscheinenden Fenster sind keine Eingaben möglich. Ein anderes Programm, in meinem Fall ein Textedit-Fenster bleiben aktiv, so dass die Eingabe dort stattfindet und nicht im PIN-ändern-Fenster.
    Zertifikate zu speichern läuft problemlos.


    Bürgerkarten Test-Suite (auf http://www.buergerkarte.at)

    Auswahl: Lokale BKU
    System-Test: Systemdaten erfolgreich erfasst
    BKU-Test: Bürgerkartenumgebung ist gestartet und funktionsbereit
    Karten-Test: Die Signatur in der Personenbindung wurde erfolgreich geprüft
    Dann erscheint ein Fenster mit Titel Bürgerkarte wo keine Eingabe möglich ist. Das Fenster ist sehr klein, lässt sich nicht in der Größe verändern und zeigt als Inhalt nur „Signaturda anzeigen“.

    Code
    [url]https://www.dropbox.com/s/660thzcneurzmzi/Pasted[/url] Graphic.tiff?dl=0


    Mit Safari keine Verbindung zu Hardware herstellbar, obigen Ergebnisse mit Chrome (Version 41.0.2272.76 (64-bit)).


    Auswahl online BKU:
    Safari: keine Verbindung zu Hardware
    Chrome: alles erfolgreich, auch die Eingabe des Signatur-PINs
    https://www.dropbox.com/s/ccrg…i/TestErgebnisse.pdf?dl=0


    PDF-Over:

    Programm-Start: Das Icon von PDF-Over hüpft einmal, dann verschwindet es wieder.


    PrimeSign:

    Signierung von PDF mit Handy-Signatur erfolgreich. Dies ist jedoch keine Lösung, da es sich um ein kostenpflichtiges Service handelt.


    Infos zu verwendetem System:

    MOCCA - lokale BKU

    Personenbindung:
    Name und Datum sind richtig


    Hardware:
    - Kartenleser: Gemalto PC Twin Reader
    - Chipkarte Typ: e-card version 1.2 (G3b)
    - Chipkarte ATR: 3b:dd ……
    Über:
    Version 1.3.16-r1311


    Rechner:

    MacOS X 10.10.3 (14D87p) public beta (war aber unter 10.10.2 dasselbe)


    Modellname: MacBook Pro
    Modell-Identifizierung: MacBookPro5,2
    Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
    Prozessorgeschwindigkeit: 2,66 GHz


    Java:


    Version: 1.8.0_40
    Unterstützt von: Drittanbieter
    Sichtbar: Ja
    ID: com.oracle.java.JavaControlPanel
    Ort: /Library/Internet Plug-Ins/JavaAppletPlugin.plugin/Contents/Home/lib/deploy/JavaControlPanel.prefPane
    64-Bit (Intel): Ja


    Java-Web-Start:
    Version: 15.0.0
    Erhalten von: Apple
    Zuletzt geändert: 09.09.14 23:58
    Art: Intel
    64-Bit (Intel): Ja
    Signiert von: Software Signing, Apple Code Signing Certification Authority, Apple Root CA
    Ort: /System/Library/CoreServices/Java Web Start.app


    Jar Launcher:
    Version: 15.0.0
    Erhalten von: Apple
    Zuletzt geändert: 10.09.14 00:00
    Art: Intel
    64-Bit (Intel): Ja
    Signiert von: Software Signing, Apple Code Signing Certification Authority, Apple Root CA
    Ort: /System/Library/CoreServices/Jar Launcher.app


    USB SmartCard Reader:
    Produkt-ID: 0x3437
    Hersteller-ID: 0x08e6 (Gemalto SA)
    Version: 1.00
    Geschwindigkeit: Bis zu 12 MBit/s
    Hersteller: Gemplus
    Standort-ID: 0x06200000 / 3
    Verfügbare Stromstärke (mA): 500
    Erforderliche Stromstärke (mA): 100

    Einmal editiert, zuletzt von DerPhoenix ()

  • Hallo,


    Danke erstmal fuer die detailierten Infos.


    Zitat

    ich möchte auf meinem Mac PDFs zu signieren. Dies möchte ich mit offline mit einem Cardreader machen können. Ich habe die e-Card und meine Handynummer als Bürgerkarte aktiviert.
    Nach 2 Tagen rumprobieren: Kein Erfolg
    Es war nur mit einer kostenpflichtigen Online-Lösung möglich, und hier nur mit Handysignatur.


    Woran liegt es? Ist Java 8-40 zu neu? Java ist doch genau dafür entwickelt, damit es plattformübergreifend funktioniert!?


    Ich habe auf unserem Testsystem Java mit OS 10.10 und Java 8-40 versucht Ihr Problem zu verifizieren, konnte das Problem aber nicht reproduzieren. Java 8-40 sollte hier nicht das Problem sein.


    Zitat

    Mit Safari keine Verbindung zu Hardware herstellbar, obigen Ergebnisse mit Chrome (Version 41.0.2272.76 (64-bit)).


    Safari bereitet hier immer wieder Probleme, daher bitte Firefox oder Chrome verwenden.


    Zitat

    PDF-Over:
    Programm-Start: Das Icon von PDF-Over hüpft einmal, dann verschwindet es wieder.


    Das ist interessant... Das klingt fuer mich so, als ob vielleicht im Hintergrund doch noch Java 6 verwendet werden wuerde. Dazu bitte ein Terminal oeffnen und zu /Applications/PDF-Over.app/Contents/MacOS navigieren. Dann ./PDF-Over eingeben. Daraufhin sollte pdf-over starten. Falls hier eine Fehlermeldung im Terminal auftriit, diese bitte schicken. Falls hier Unsupported major.minor version 51.0 vorkommt, duerfte es wirklich java 6 sein.


    Zitat

    PrimeSign:
    Signierung von PDF mit Handy-Signatur erfolgreich. Dies ist jedoch keine
    Lösung, da es sich um ein kostenpflichtiges Service handelt.


    Zur Info: Fuer private Zwecke koennen Sie ueber den Link zu PrimeSign unter http://www.buergerkarte.at/pdf-signatur-karte.html Dokumente gratis signieren.


    mfg, cm

  • Hier die von ihnen erwartete Fehlermeldung aus dem Terminal:


  • Nach mehrmaligen Installieren der Entwicklerversion von Java8v40 und der lokalen BKU funktioniert nun auch der signieren von PDF mit der Chipkarte.
    Jetzt hatte ich Zeit mir die erstellten PDFs anzusehen. Die Auflösung der eingesetzten Signatur ist so gering, dass man nichts lesen kann.


    Habe ich da was falsch gemacht?
    https://www.dropbox.com/s/m7s2…ur_Qualit%C3%A4t.pdf?dl=0


    [Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/m7s2sm5b9f9yris/Signatur_Qualit%C3%A4t.pdf?dl=0]

  • Hallo,


    Ich nehme an Sie betrachten die PDFs mit der Voransicht von MacOS. Diese hat jedoch ein Problem mit dem Anzeigen des Signaturblocks. Handelt sich um ein Problem in deren Viewer und wurde bereits weitergegeben. Dieser implementiert den PDF-Standard fuer Signaturen nicht korrekt. Mit dem AdobeReader, welcher die Referenzimplementierung darstellt, sollte der Signaturblock korrekt angezeigt werden.


    mfg, cm

  • Hallo,


    verhält sich unter OS X 10.11.6 (El Capitan) leider immer noch so (JRE 8.131 reicht nicht, Fehlermeldung wie oben beschrieben), dass man das JDK (JDK 8.131) installieren muss, um PDF-OVer zum Laufen zu bekommen. PDF-Over ist das aktuellste 4.1.12.


    Gibt es sonst keinen Weg das ohne die Installation des JDKs zu bewerkstelligen, immerhin sind über 500MB Plattenplatz und eben zusätzlich zum PDF-Over und JRE noch eine weitere Java-Angriffsfläche und Programm das aktuell gehalten werden möchte, nötig? Welche Pfade wären denn wo zu setzen? Denn nach der Deinstallation vom JDK geht's wieder nicht mehr.


    Würde mich freuen wenn sich doch jemand bei A-SIT oder an der TU Graz finden würde, um das noch vollständig fertig zumachen. So ist's ein bißl zach und suchen muss man ja auch erst danach. Für ein "halboffizielles" Softwareprodukt für die immerhin staatliche Signiermöglichkeit, wäre das schon fein, wenn das gut funktionieren würde, es soll ja jedeR BürgerIn verwenden können. Unter Windows 10 funktionierts übrigens hervorragend, das sei auch gern gesagt.


    Wenn nein, gibt es brauchbare Alternativen unter OS X mit denen man lokal PDFs mit Handysignatur/Bürgerkarte signieren kann?


    Danke und lg

    Einmal editiert, zuletzt von p2p ()