Auf der Seite "Sicherheit" (http://www.buergerkarte.at/sicherheit-datenschutz.de.php) wird erklärt, dass die Bürgerkarte in den Bereichen "Netzwerkangriff" und "Schutz von lokalen Angriffen" einen hohen Schutz bietet, während PIN/mTAN auf mittel bzw. niedrig eingestuft sind. Aus welchen Gründen soll die mobile Signatur sicherer als mTAN sein? Oder bezieht sich der Vergleich nur auf die Smartcard-Version?