Ich dachte, da gäbe es nur 2 (zwei) PINS, den Karten-PIN (4stellig) und den Signatur-PIN (6-stellig); damit konnte ich mir die meisten Funktionen bereits ansehen.
Nun stolpere ich - bei meinen bescheidenen Versuchen, ein pdf-Dokument zu signieren - über einen NEUEN: den sogenannten Geheimhaltungs-PIN. Was zur Hölle ist das schon wieder? Der ist mir bei der Aktivierung der e-card nicht über den Weg gelaufen!
Auch im Menü der "trueDesk basic" Bürgerkartenumgebung findet sich unter "PIN ändern" dieser Geheimhaltungs-PIN; im beigefügten Hilfe-Programm begegnet mir außer einer Unzahl von Rechtschreibfehlern nichts Erhellendes, schon gar nicht über Index oder Suchfunktionen. Doch, ja, ein "Initial-PIN" taucht dort auf, und - man will es nicht glauben - ein "NULL-PIN", in Klammern neben dem Signatur-PIN Im E-Government bricht die "PINitis" aus!
Überdies werde ich ja in meiner Experimentierfreude (learning by doing) durch martialische Drohungen wie "Sie haben nur noch zwei Versuche" eingeschränkt, ja ich weiß, zu meiner Sicherheit, aber an die glaub ich ohnehin immer weniger.
Ich (und meine e-Card, aktiviert mit trueDesk basic + diesem Digsda, dem GemPC-USB-SL für e-card-Reader) benütze mittlerweile erfolgreich die eGovernment Angebote PVA, SV, Zustellung (jetzt meinbrief.at) mit Karten-PIN und in der Folge mit Signatur-PIN. - Wer erklärt mir die Bedeutung vom sogenannten Geheimhaltungs-PIN??