Aktivierung der Bürgerkarte / Fehlermeldung

  • Hallo!


    Leider lässt sich meine eCard (2. Generation) aufgrund folgender
    Fehlermeldung nicht aktivieren.


    Folgender Fehler ist aufgetreten


    Die vom ZMR zurückgemeldete Adresse kann nicht automatisch verarbeitet werden, somit kann kein RSA Brief zugestellt werden. Bitte aktivieren Sie Ihre eCard in einer Registrierungsstelle oder über Finanzonline. SESSION ID : uypsmw55gty0qt55jkulqeqi


    Dies scheint an der Meldeadresse zu liegen.
    Jedoch ist diese laut Melderegister vollkommen korrekt eingetragen worden.


    Mit der Bitte um Unterstützung.


    MfG
    snyfer

  • Das Support-Center der a.trust hat uns dazu folgende Stellungnahme übermittelt:
    Wenn die Meldeadresse nicht mit den Daten auf der e-card selbst übereinstimmen, kann kein RSA Brief bestellt werden für die Aktivierung der Bürgerkarte.


    Als Alternative stehen folgende Wege zur Verfügung:
    - Aktivierung der Bürgerkarte über www.finanzonline.at oder
    - Aktivierung der Bürgerkartenfunktion direkt in einer Registrierungsstelle, diese sind zu finden unter:
    https://www.a-trust.at/e-card/rafinder.aspx


    Möglichkeit drei, stellt ein Abgleich der Daten welche auf der e-card aufgedruckt sind mit den Daten welche im Melderegister hinterlegt sind.
    Der Zertifizierungsdienstleister darf keinen Einfluss auf diese Daten nehmen.

  • Jetzt stellt sich mir folgende Fragen:


    1.) Wer ist dafür zuständig die Daten zwischen ZMR und e-card abzugleichen?


    2.) Wie kann ich herausfinden welchen Stammdaten bzgl. e-card gespeichert sind. Die ZMR Daten sehe ich ja auf dem ZMR Auszug.


    Danke im Voraus!

  • Zitat

    1.) Wer ist dafür zuständig die Daten zwischen ZMR und e-card abzugleichen?

    Im Zuge der Aktivierung einer Bürgerkarte werden aus dem ZMR der Name und das Geburtsdatum bzw. die sogenannte Stammzahl (abgeleitet aus der ZMR-Zahl) aufgebracht. Zuständig dafür ist die Stammzahlenregisterbehörde (die Datenschutzkommission), die Abfrage erfolgt bei der e-card über die beim Hauptverband/e-card gehaltenen Daten.


    Bei der Online-Aktivierung muss die Meldeadresse vom ZMR erhalten werden, um den RSa-Brief zur Identifikation (mit Lichtbildausweis bei Übernahme des Briefs) versenden zu können. Gelingt das nicht, kann man auf die genannten Varianten Registrierungsstelle oder FinanzOnline ausweichen. Dabei wird die Identifikation in der Registrierungsstelle durchgeführt, bzw. bescheingt FinanzOnline eine bei der Aktivierung des FinanzOnline Accounts bereits erfolgte Identifikation.


    Wenn bei der Online-Abfrage aus den e-card Daten keine eindeutige Zuordnung im ZMR gefunden werden kann, kann dies in einer Registrierungsstelle über weitere Abfragedaten wie Ihre Wohnsitzadresse erfolgen (z.B. Krankenkasse, die auch allfällig falsche HVB-Daten ausbessern kann).

    Zitat

    2.) Wie kann ich herausfinden welchen Stammdaten bzgl. e-card gespeichert sind.

    Im wesentlichen sind in der e-card als personenbezogene Daten die auf der e-card aufgedruckten Daten (Name, SV-Nummer, Geburtsdatum) gespeichert. (sonst noch eine Kartennummer und Zugangsschlüssel).

  • Vielen Dank für die Antwort!


    Leider hilft mir diese nur beding.
    Ich weiß natürlich das es möglich wäre alternativ zu einer Registrierungsstelle zu gehen um die Aktivierung durchzuführen.


    Wenn wir nun aber davon ausgehen dass ich sicherstellen möchte dass die Online Aktivierung funktioniert - welche Schritte müsste ich einleiten dass überprüft wird an welchen konkretem Problem es liegt dass die Registrierung für meine e-Card nicht durchführbar ist.
    Es muss ja aus der Fehlermeldung eine eindeutige Lösung möglich sein. Entweder muss das ZMR die Daten nochmal ändern oder die WGKK/SVA ...


    Vielen Dank!

  • Wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Gebietskrankenkasse.


    Lt. Information der e-card Hotline hat der Sozialversicherungsträger die Möglichkeit die Daten mit dem ZMR abzugleichen bzw. zu korrigieren.

  • Leider konnte die e-Card Hotline als auch die Sozialversicherungsträger trotz abgleich der Daten mit dem ZMR keine besserung des Zustandes hervorrufen.


    Können Sie meinen Fall bitte an eine kompetente Stelle weiterleiten die dies nun wirklich lösen kann.


    Vielen Dank!

  • Wir können Ihnen hier leider nicht direkt weiterhelfen, da wir keinen Zugriff auf den Online-Registrierungsprozess und Ihre Daten haben.


    Eine genauere Fehleranalyse ist nur der A-Trust möglich, die den Online-Registrierungsprozess durchführt:

    • Forum https://forum.a-trust.at
    • Customer Care / Supporthotline (kostenpflichtig): +43 (0) 900 940 910 (Mo - Fr 8 - 18h)