Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich habe meine Bürgerkarte aktiviert und wollte danach in FinOn einsteigen. Nach Eingabe der PIN (Kartenleser sagt PIN OK) kommt auf der Seite von FinOn "Fehler bei der Anmeldung. Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten". Bin ratols....denn bei der Sozialversicherung funktioniert die Bürgerkarte einwandfrei.
Danke für eure Hilfe.
Bürgerkarte via FinOn aktiviert - Einstieg danach nicht möglich
-
-
Nur mit diesen Angaben ist das Problem leider nicht erkennbar.
Unter: http://www.buergerkarte.at/de/hilfe/wie-teste-ich-sie.html finden Sie Informationen zum Testen Ihrer Karte.
Führen Sie bitte den Test unter: http://www.buergerkarte.at/de/hilfe/wie-teste-ich-sie.html durch und posten Sie das Ergebnis. -
Hallo zusammen,
zurück aus dem Urlaub war ich voll motiviert....bis vorhin
also der Test funktioniert....aber wenn ich mich bei Finon anmelde kommt folgende Meldung:
Fehler bei der AnmeldungBei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten.
Fehler beim Parsen: at.gv.egovernment.moa.id.ParseException: Fehler beim Parsen: at.gv.egovernment.moa.id.AuthenticationException: In der Bürgerkartenumgebung ist ein Fehler aufgetreten:
Fehlercode 4000: Die Personenbindung konnte nicht von der Karte gelesen werden. (6)Danke!
Doris Digruber -
Hallo,
könnten Sie bitte (ggf. nochmals) den Test unterhttps://labs.cio.gv.at/SimpleSeLaTest/index.html
ausführen und uns mitteilen, ob der 4. Testfall erfolgreich abgewickelt werden konnte?
Bitte achten Sie bei diesem 4. Testfall darauf, dass Sie die 4-stellige sogenannte "Karten-PIN" eingeben müssen. Diese PIN unterscheidet sich von der sog. 6-stelligen "Signatur-PIN", die Sie bspw. bei der Anmeldung im Rahmen des Sozialversicherungsportals (bzw. auch beim 2. und 3. Testfall des Testservices) eingeben müssen.
Auch bei Finanzonline werden Sie zuerst aufgefordert die 4-stellige Karten-PIN einzugeben und erst danach - im Zuge der Signaturerstellung - ist die 6-stellige PIN erforderlich.
-
Hallo, also das kam bei dem Test raus:
Verifikation einer Signatur; Prüfergebnis muss positiv sein.
Erfolgreich:Signaturvalidierung durch SecurityLayer erfolgreich
(Details: Subjectname existiert=true Ausstellerangabe=true Qualifizieres Zertifikat=true Code-Signaturprüfung=0 Code-Manifestprüfung=0 Code-Zertifikatsprüfung=0)
Erstellung einer sicheren Signatur (nur Text) - Signatur-PIN (6-stelliger PIN).
Erfolgreich:Erstellte Signatur erfolgreich ausgelöst und geprüft! (Signatur kryptographisch: OK; Zertifikat der Signatur: OK; Meta-Info vorhanden: OK; Signingcert-Info vorhanden: OK)
Erstellung einer sicheren Signatur (XHTML-Dokument) - Signatur-PIN (6-stelliger PIN).
Erfolgreich:Erstellte Signatur erfolgreich ausgelöst und geprüft! (Signatur kryptographisch: OK; Zertifikat der Signatur: OK; Meta-Info vorhanden: OK; Signingcert-Info vorhanden: OK)
Auslesen und Prüfen der Personenbindung.
Fehler:Fehlermeldung des Security Layers 4000: Die Personenbindung konnte nicht von der Karte gelesen werden. (6)
Der Test ist abgeschlossen. Obige Liste zeigt das Verhalten Ihrer Bürgerkartenumgebung in Reaktion auf unsere Testbedingungen.Die Testfälle prüfen schrittweise Ihre Bürgerkarte. Wenn alle vier Testfälle erfolgreich und fehlerfrei abgeschlossen werden können ist Ihre Bürgerkarte fit für E-Government.
Sollten nicht alle vier Testfälle erfolgreich abgearbeitet werden können, d.h. Sie sehen als Ergebnis eines Testfalles eine rote Fehlermeldung oder die Testprozedur bricht ab, so geben wir Ihnen hier einige mögliche Fehlerursachen und Tipps zur Fehlerbehebung:
Abbruch/Fehler bei Testfall 1:
Ihre Bürgerkarten-Umgebung (BKU) - zum Beispiel IT-Solution TrustDesk Basic - ist nicht gestartet
Ihre Bürgerkarten-Umgebung (BKU) ist nicht richtig konfiguriert
Abbruch/Fehler bei Testfall 2:
Vergewissern Sie sich, ob Sie die korrekte PIN (Signatur-PIN) für die Sichere Signatur eingegeben haben
Stecken Sie Ihre Bürgerkarte in das Lesegerät
Das Kartenlesegerät ist nicht korrekt angeschlossen bzw. installiert
Abbruch/Fehler bei Testfall 3:
Vergewissern Sie sich, ob Sie die korrekte PIN (Signatur-PIN) für die Sichere Signatur eingegeben haben
Die von Ihnen verwendete Bürgerkarten-Umgebung (BKU) unterstützt ggf. nicht die aktuell spezifizierte Bürgerkarten-Schnittstelle (Version 1.2.1). Aktualisieren Sie Ihre Bürgerkarten-Umgebung - bspw. beziehen Sie die aktuelle Generallizenz der Bürgerkarten-Umgebung unter http://www.cio.gv.at/identity/bku.
Abbruch/Fehler bei Testfall 4:
Die Personenbindung wurde (noch) nicht oder nicht korrekt in die Bürgerkarte geschrieben (besuchen Sie dazu das Service unter http://www.atrust.at
Das Kartenlesegerät ist nicht korrekt angeschlossen bzw. installiert.LG Dris Digruber